Bonn

 

1. Organisations- und Kontaktdaten

Name:
HsM – Forum Altern ohne Gewalt*
 
(* Nachfolge des 2016 aufgelösten gemeinnützigen Vereins „Handeln statt Misshandeln-
Bonner Initiative gegen Gewalt im Alter e.V.“)


Tel.
Fax:
eMail:
Internet:

Moselstraße 28, D-53332 Bornheim
02222 9954569
02222-81206
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
im Aufbau

Sprechstunden /
Erreichbarkeit:
Termin auf Anfrage (Anrufbeantworter)
Träger:  ehrenamtliche Mitarbeiter
Leitung:  Prof. Dr. Dr. Rolf D. Hirsch / Bärbel Makowsky-Rohe
personelle
Ausstattung:
4 Personen
Finanzierungs-
grundlage:
 Eigenmittel
besteht seit: Nach Auflösung des gemeinnützigen Vereins HsM - Bonner Initiative gegen Gewalt im Alter 2016

2. Angebot

Zielgruppe:

alte Menschen und ihre Angehörigen, in der Altenarbeit Tätige

Angebote:

Persönliche Beratung und Unterstützung bei Suche nach Hilfen
Beratung: Telefon und persönlich
eigene Prüfungen vor Ort: im Einzelfall und nach Absprache
Fortbildungs-angebote: je nach Anfrage als Vortrag, Seminar, Mediation, Supervision

3. Aktuelle Informationen

durchschnittliche
Fallzahlen
pro Jahr
(aktuell):
ca. 40
erzielte Wirkungen:  

Aktuelles Informationsmaterial/ Veröffentlichungen:

Flyer und Artikel in Zeitschriften/Fachbüchern
Veröffentlichungen: (Kopien auf Anfrage):
- Bonner Schriftenreihe “Gewalt im Alter”: 20 Bände im Mabuse-Verlag erschienen
- Hirsch RD (2914) Von der Überforderung zur Gewalt: Die Situation im familiären Bereich. In: Humer G (Hrsg.) Gewalt an alten Menschen. Schristen zur Sozialen Arbeit Band 27, Linz; S. 93-133.
- Ders.(2016) Gewalt gegen alte Menschen. Bundesgesundheitsblatt 59 (1): 105-112.
- Ders. (2016) Gewalt in Einrichtungen der Altenhilfe. In: Wazlawik M, Freck St. (Hrsg.) Sexualisierte Gewalt an erwachsenen Schutz- und Hilfebedrüftigen. Springer VS, Wiesbaden; S. 67-87.
- Ders. (2018) Gewalt gegen alte Menschen: Wann Sie Verdacht schöpfen sollten. Geriatrie-Report 13 (2): 2-3.

Login