Lüneburg

1. Organisations- und Kontaktdaten

Name: Runder Tisch Gewalt in der Pflege
Adresse: Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg
Tel.:

eMail:

04131/261596

e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprechstunden /
Erreichbarkeit:
Nach Vereinbarung
Träger: Kriminalpräventionsrat Lüneburg e.V.
Vorsitz: Christiane Scholl
Leitung: Maret Bening (Gleichstellungsbeauftragte)
personelle
Ausstattung:
Mit jeweils einer Person am Runden Tisch vertreten sind:
• Amtsgericht Lüneburg
• Betreuungsverein e.V.
• checkpoint queer e.V.
• DRK
• Gleichstellungsbeauftragte Hansestadt und Landkreis Lüneburg
• Institut für Weiterbildung in der Krankenpflege (IWK)
• Lebenshilfe
• Mediationsstelle Brückeschlag
• Paritätischer Wohlfahrtsverband
• Pflegeberatungsstelle
• Pflegestützpunkt Hansestadt Lüneburg
• Polizeiinspektion Lüneburg
• Psychatrische Klinik Lüneburg
• Regionale Seniorenheime
• Seniorenbeirat Hansestadt und Landkreis Lüneburg
Finanzierungs-
grundlage:
Spenden
besteht seit: 2018

2. Angebot

Zielgruppe:

Pflegebedürftige, Pflegende (professionell u. privat)

Angebote:

 

Beratung:

Sorgentelefon Würde in der Pflege
Telefon: 04131 287 37 57
montags von 15.00 bis 17.00

Unabhängige telefonische Beratung zu weitergehenden Hilfsangeboten bei Konflikten & Gewalt in der Pflege. Die Gespräche werden vertraulich behandelt und können auch anonym geführt werden.


3. Aktuelle Informationen

durchschnittliche
Fallzahlen
pro Jahr
(für 2009):

Rund 400 Beratungs- und Informationsgespräche über die zentrale Telefonnummer. Die persönliche und regionale Beratung wird in denJahresberichten der Pflegestützpunkte näher erläutert und findet sich nicht in den Berichten des PflegeNotTelefons wieder.
Die persönliche und regionale Beratung wird in den Jahresberichten der Pflegestützpunkte näher erläutert und findet sich nicht in den Berichten des PflegeNotTelefons wieder.
 

Aktuelles Informationsmaterial
/Veröffentlichungen:

  • Flyer Sorgentelefon

 

Login