Frankfurt am Main
1. Organisations- und Kontaktdaten
Name: | Handeln statt Misshandeln - Frankfurter Initiative gegen Gewalt im Alter - e. V. |
Adresse: | Geibelstraße 34, 60385 Frankfurt am Main |
Tel. Fax: eMail: Internet: |
069-20 28 25 30 0151/50 56 16 89 Fax: 0322-2370152027 e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! http://www.hsm-frankfurt.de |
Sprechstunden / Erreichbarkeit: |
jederzeit nach telefonischer Vereinbarung |
Träger: | |
Vorsitzende: | Ute Glasermann |
Leitung/personelle Ausstattung:: |
Ehrenamtliches Team aus Jurist:innen, Sozialgerontolog:innen, Psycholog:innen, Ärzt:innen, rechtliche Betreuer: inne, Altenpfleger:innen |
Finanzierungs- grundlage: |
Spenden, Mitgliedsbeiträge |
besteht seit: | 2009 |
Satzung: | http://www.hsm-frankfurt.de/base/Satzung.pdf |
2. Angebot
Zielgruppe: |
|
Angebote: |
Das Team besteht aus Juristen, Sozialgerontologen, Psychologen, Ärzten, rechtlichen Betreuern, sowie Altenpflegerinnen. Beratung: Beratungen sind möglich auch in - türkisch - polnisch - amharisch (äthiopische Sprache) - Tigringa (eritreische Sprache) |
3. Aktuelle Informationen
durchschnittliche |
Rund 400 Beratungs- und Informationsgespräche über die zentrale Telefonnummer. Die persönliche und regionale Beratung wird in denJahresberichten der Pflegestützpunkte näher erläutert und findet sich nicht in den Berichten des PflegeNotTelefons wieder.
Die persönliche und regionale Beratung wird in den Jahresberichten der Pflegestützpunkte näher erläutert und findet sich nicht in den Berichten des PflegeNotTelefons wieder.
|
Aktuelles Informationsmaterial |
"Sterbehilfe für Demenzpatientin: Kommission rügt Arzt" (27.01.2017, aerzteblatt.de) |